Was bringt es, wenn nur ich dir erzähle, wie eine Fotoreise ist? Was da dazu gehört, was man "können muss" oder eben auch nicht und was man alles erlebt und vor die Linse kriegt.
Darum möchte ich meinen Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Ihre Erinnerungen und Erfahrungen zu teilen.
Also los geht's
Ein Fotoreisen Reisebericht von Teilnehmerin Hélène, die mit mir und fünf anderen Fotobegeisterten die gewaltigen Eisberge und Fjorde in Grönland bereist und Fotografiert hat. Die Diskobucht per Boot, zu Fuss und per Kajak zu erkunden ist definitiv eine "once in a lifetime experience"die seinesgleichen sucht und in Bildern nur schwer transportiert werden kann.
Grönland ganz nah - eine Fotoreise zu den Eisgiganten
Als wir im schwülen, 20 Grad warmen Kopenhagen in die Maschine steigen, können wir noch nicht erahnen, was uns in den nächsten Tagen an Wetter, Wind und Erlebnissen auf der Grönlandfotoreise erwarten wird.
Der Flug über das große Eisschild gibt uns erste Eindrücke, doch was uns in der Diskobucht tatsächlich begegnen wird, bleibt ein Rätsel.
Der erste Abend: Eisberge und überwältigende Fotomotive
Gleich am ersten Abend packen wir unsere Fotoausrüstung zusammen und wandern bei bestem Wetter zur Eiskante. Bereits der erste Eisblock, kaum größer als ein Tisch, beeindruckt mich zutiefst. Doch was mich 20 Gehminuten später erwartet, übertrifft alles: Von einem Hügel aus sehen wir riesige Eisberge, die majestätisch im blauen Meer treiben. Es ist das erste Mal, dass ich solche Naturgewalten sehe – und ich bin überwältigt.
Bild: Hélène Kettiger
Fotografie-Tipps: Weitwinkel oder Teleobjektiv?
Dank Lukas’ fachkundiger Einführung weiß ich, dass mein geliebtes Weitwinkelobjektiv hier weniger geeignet ist. Stattdessen wage ich mich als
Tele-Neuling an neue Perspektiven.
Der Anblick ist so atemberaubend, dass ich kaum entscheiden kann, ob ich meine Kamera oder die Drohne nutzen soll. Alles ist fast zu schön, um wahr zu sein.
In der endlos langen Dämmerung haben wir Zeit, die Stimmung vollständig auf uns wirken zu lassen.
Als dann auch noch das ikonische Segelschiff mit seinen roten Segeln in der Bucht erscheint, wird der Abend endgültig magisch.
Bild: Hélène Kettiger
Bild: Hélène Kettiger
Aktivitäten in Grönland: Von Charter - Bootstouren bis kleinen Wanderungen
Die nächsten Tage bieten ein abwechslungsreiches Programm: Wir machen Bootstouren, bei denen die Eisschollen zum Greifen nah sind, unternehmen weitere Wanderungen und profitieren von Lukas’ wertvollen Tipps zu Motivauswahl, Bildbearbeitung und Bildkomposition. Das Wetter wechselt häufig, doch gerade dadurch entstehen unglaubliche Stimmungen. Wer hätte gedacht, dass der Himmel über dem Eisfeld nach einem regnerischen Tag in Ilulissat noch einmal in wunderschönen Pastelltönen leuchten würde?
Einzigartige Erlebnisse: Wale und Huskies in Grönland
Neben der beeindruckenden Landschaft kommen auch tierische Begegnungen nicht zu kurz. Wir nutzen die Gelegenheit für ein Fotoshooting mit jungen Huskies und erleben das Glück, einen Wal zu sehen.
Bilder: Hélène Kettiger
Fazit: Warum diese Grönlandreise
einzigartig ist
Diese Grönlandreise wird mir immer in Erinnerung
bleiben – nicht zuletzt wegen Lukas, der mit seiner Expertise, Organisation und sympathischen Art überzeugt. Obwohl ich schon länger fotografiere, habe ich von seinem Fachwissen enorm profitiert. 11 von 10 Punkten – ich werde definitiv wieder buchen!
Ich hoffe, dir hat dieser kleine Einblick Freude bereitet und dich vielleicht auch infiziert, die Eisberge Grönlands selber hautnah zu erleben! Das machst du einmal im Leben - Es lohnt sich!
Fotos: Hélène Kettiger / Lukas Voegelin
Text: Hélène Kettiger / Lukas Voegelin
Instagram, Hélène Kettiger: https://www.instagram.com/helenejoset/
Ich kann Helene nur zustimmen! Diese außergewöhnliche Fotoreise war nachhaltig beeindruckend und eine fantastische Erfahrung! Ich werde mich immer gerne dran zurück erinnern :)
Danke Lukas und an die gesamte Gruppe fürs zusammen Erleben <3