"Mit so vielen Fotos, bin ich noch nie nach hause gekommen" - Das war mein Satz nach einer Woche auf den Färöerinseln. Warum das so war und warum ich der Meinung bin, dass man bei jedem Besuch dieser Inseln, neue Motive fotografieren würde, das erzähle ich dir in diesem Blogbeitrag!
Färöer Fotoreise – Das ultimative Abenteuer für Fotografen?
Stell dir vor: Du stehst auf einer Klippe, der Wind peitscht dir um die Ohren, vor dir stürzt das Meer mit brutaler Kraft gegen die Felsen – und dann, plötzlich, reißt die Wolkendecke auf. Ein Lichtstrahl durchbricht die Szenerie und taucht die Landschaft in eine surreale Stimmung. Oder du hast dich gerade noch vor einer Regenfront versteckt und von einem Moment auf den anderen, stehst du unter blauem Himmel und vor dir spannt sich ein Regenbogen über's Fjord.
Willkommen auf den Färöer-Inseln – einem der besten Reiseziele für Landschaftsfotografie!

Warum die Färöer-Inseln ein Paradies für Fotografen sind
Die Färöer sind nicht einfach nur schön. Sie sind wild, unberechenbar und absolut einzigartig. Hier bekommst du an einem einzigen Tag mehr Wetterstimmungen als anderswo in einer ganzen Woche. Morgens dramatische Regenwolken, mittags Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg durch Nebelschwaden bahnen, und abends ein Sonnenuntergang, welcher die Fjorde und Berge in goldenes Licht tauchen.

Spektakuläre Landschaften für atemberaubende Fotos
Die Inseln bieten eine unvergleichliche Naturkulisse. Schroffe Klippen, die Hunderte von Metern senkrecht ins Meer stürzen. Wasserfälle, die direkt ins offene Meer donnern. Kleine Dörfer, die in engen Tälern sitzen und immer wieder diese unendlichen, pastellfarbenen Hügel, auf denen - als kleine, weisse Punkte erkennbar - die am meisten vertretenen Bewohner der Inseln gemütlich vor sich hin grasen.
Auf 54'000 Menschen, kommen hier nämlich 80'000 Schafe und die sind überall unterwegs ;-)

Papageientaucher – Die heimlichen Stars der Färöer-Inseln
Ein besonderes Highlight für uns Fotografen auf den Färöern sind die Papageientaucher. Diese faszinierenden Vögel mit ihren farbenfrohen Schnäbeln und watschelnden Bewegungen sind nicht nur fotogen, sondern auch ein Symbol für die raue, unberührte Natur der Inseln. Den grössten Teil des Jahres leben sie auf dem offenen Meer und nisten an steilen Klippen zu denen sie jedes Jahr im April/Mai zurückkehren. Mit etwas Geduld lassen sie sich aus nächster Nähe beobachten. Die knuffigen Puffins sind immer wieder ein schönes Fotomotiv!
Das perfekte Licht für Fotografen – Jeden Tag andere
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich mich - ohne Rucksack - auf dem Weg zu zwei Fotoreisen - Teilnehmern machte, um diese darauf aufmerksam zu machen, dass wir langsam los wollen. "Ohne Rucksack" - das war ein Fehler, denn auf halbem Weg zu den Zweien, riss der Himmel auf und epische Sonnenstrahlen fluteten die Szenerie! Da kannst du dir vorstellen, wie ich über Stock und Stein zu meinem Rucksack gesprintet bin, die Kamera aus dem Rucksack riss und gerade noch den Auslöser drücken konnte, bevor Wolken die Strahlen wieder verschluckten. Die nächste Stufe wäre, den Rucksack einfach nie mehr abzusetzen - auch unter der Dusche nicht - denn man weiss ja nie, was passiert! ;-)
Spass - aber die Färöer-Inseln sind wirklich ein Traum für Fotografen, die auf der Suche nach besonderen Lichtstimmungen sind. Hier gibt es keine eintönigen, grauen Tage – selbst Nebel kann mystisch wirken. Das Wetter wechselt schneller, als du dein Stativ aufstellen kannst, und genau das macht die Magie aus. Gerade noch kämpfst du gegen einen Regenschauer, fünf Minuten später wirst du mit einer einzigartigen Lichtstimmung belohnt, die deine Fotos unvergesslich macht.

Fotoreise auf die Färöer – Mitten im Atlantik, fernab vom Massentourismus
Obwohl die Färöer langsam bekannter werden, sind sie noch immer weit entfernt von den Touristenmassen anderer bekannter Fotospots. Hier kannst du oft ganz alleine an den spektakulärsten Orten stehen – nur du, deine Kamera und die Landschaft. Und wenn doch mal jemand vorbeikommt, dann ist es wahrscheinlich ein Schaf. 🐑

Bist du bereit für das ultimative Foto-Abenteuer?
Die Färöer - Fotoreisen sind nichts für Schönwetter-Fotografen. Du musst aber auch kein "Profi sein" oder "Profiausrüstung" dabei haben, um es zu erleben und zu Fotografieren. Ja, sie fordern dich heraus, sie werfen dich mitten in die Natur, sie lassen dich spüren, was echte Wildnis bedeutet. Aber wenn du dich darauf einlässt, wirst du mit Bildern und Erinnerungen belohnt, die du so nirgendwo anders auf der Welt machen kannst.
Ich sage immer: Es ist das Fotografieren, aber auch das Erlebnis und die Reise, die das Ganze abrundet. Mal rauskommen, mal den Kopf ausschalten, den Wind spüren, dem Meer zuhören, den Alltag vergessen.
Du wirst auf dieser Reise, den Kopf frei kriegen und mächtig was dazu lernen!
Also, worauf wartest du? Pack deine Kamera, schnapp dir wetterfeste Kleidung – und komm mit auf eine unvergessliche Färöer-Fotoreise.
Die magischen Landschaften und spektakulären Lichtstimmungen warten auf dich!
Ich hoffe, du hattest Spass mit diesem kleinen Ausflug in die wilde Natur! Nutze die Chance und erlebe sie LIVE - das Leben findet jetzt statt und das Abenteuer ruft dich! Es lohnt sich ;-)
Fotos: Lukas Voegelin
Text: Lukas Voegelin
Comments